-
Veranstaltungen und kulturelles Angebot im Burgerspittel
-
-
Johann Sebastian Bach - Zyklus
-
Veranstaltungsdatum:
10.05.2015
3. Vortragskonzert: Bachs Werk
-
Johann Sebastian Bach - Zyklus
-
Veranstaltungsdatum:
12.07.2015
4. Vortragskonzert: Bachs Wirkung
-
Ausstellung: Monica Wieser
-
Veranstaltungsdatum:
27.02.2015
Sie sind herzlich eingeladen zur Vernissage
am 27. Februar 2015 um 15.30 Uhr im Café Viererfeld.
Anwesenheiten der Künstlerin:
am 2. März, 8. und 20. April 2015, jeweils von 10.00 bis 11.30 Uhr im Café Viererfeld
-
Ausstellung: Alex Zürcher
-
Veranstaltungsdatum:
08.01.2015
Ausstellung zum Thema 'Bern und die Aare'
-
Eine Stunde Ewigkeit
-
Veranstaltungsdatum:
28.02.2015
Die Kulturreihe im Burgerspittel im Viererfeld
Thema:
Robert Walser, ein Spaziergänger, wie er im Buche steht
Mitwirkende:
Dr. Reto Sorg, Leiter des Robert Walser-Zentrums Bern
Anna Hagdorn, Freiwillige Mitarbeiterin / kulturklinke
-
Vortrag: Novalis
-
Veranstaltungsdatum:
27.03.2015
Novalis (1772-1801),
eigentlich Georg Friedrich Philipp Freiherr von Hardenberg deutscher Schriftsteller der Frühromantik und Philosoph
Die Sehnsucht nach dem Eigentlichen
1. Der pfadlose Irrling
2. Der Nachtwandler
3. Der Geograf
4. Der Poet
Vortrag von Pfarrer Peter Wyss
-
Eine Stunde Ewigkeit
-
Veranstaltungsdatum:
20.06.2015
Die Kulturreihe im Burgerspittel im Viererfeld
Thema:
Bergwelt in Klängen - Klaviermusik zu spektakulären Bildern auf Grossleinwand
Mitwirkende:
Aki Hoffmann, Klaviervirtuose und Dozent an der Hochschule der Künste Bern
Anna Hagdorn, Freiwillige Mitarbeiterin / kulturklinke
-
Konzert: Tamara Sphiljuk
-
Veranstaltungsdatum:
03.04.2015
Das Klavierkonzert am Karfreitag
Programm
Heitere Muse - beliebte Operettenmelodien
Claude Kreme (1807-1865) Walzer
Robert Stolz (1880-1975) Du sollst der Kaiser meiner Seele sein
Jerome Kern (1885-1945) Smoke in your eyes
Jacques Offenbach (1819-1880) Barcarolle
Franz Lehar (1870-1945) Vilja-Lied
Jacob Gade (1879-1963) Tango
Emmerich Kalman (1882-1953) Arie aus „Die Zirkusprinzessin“
Nico Dostal (1895-1981) Walzer
Franz Lehar (1870-1945) Walzer-Intermezzo aus „Die lustige Witwe“
Russisches Volkslied
Robert Stolz (1880-1975) Spiel auf deiner Geige
Fred Raymond (1900-1954) Schau einer schönen Frau nie zu tief in die Augen
Biografie
Tamara Shpiljuk wuchs in der heutigen Ukraine auf, beide Eltern waren Professoren an der Universität in Kiew, sowie herausragende Musiker.
Bereits mit fünf Jahren erhielt sie Klavierunterricht und wurde alsbald in die höhere Schule für begabte Kinder aufgenommen.
Anschliessend bekam sie einen Ausbildungsplatz am renommierten Tschaikowsky-Konservatorium, den sie mit Bestnoten abschloss.
Nach der Ausbildung arbeitete Tamara Shpiljuk als Klavierpädagogin und trat äusserst erfolgreich als Pianistin auf.
Nach ihrer Emigration nach Deutschland im Jahre 1990, setzt sie ihre künstlerische Tätigkeit unvermindert fort.
Zahlreiche Auftritte, nicht nur als Solo-Pianistin, sondern auch als Kammermusikerin sowie Gesangsbegleiterin folgten.
-
Filmvorführung: The Wolverines Jazz Band, `59
-
Veranstaltungsdatum:
10.04.2015
Anlässlich des 40 jährigen Jubiläums der Wolverines Jazzband im Jahre 2002 entstand der Film mit dem unser Bewohner Werner Bircher, ehemaliger Stadtpräsident, und Hans Zurbrügg, ehemaliges Mitglied der Jazzband, ihre Erinnerungen mit Ihnen aufleben lassen möchten.
Anschliessend sind Sie herzlich zum Aperitif im Café Viererfeld eingeladen.